Dr. med. Dr. med. dent. Klaus Giesen

Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
Weitere Informationen »
Franka Dimanski

Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Weitere Informationen »
Marina Salpingidou

angestellte Fachzahnärztin für Oralchirugie
Weitere Informationen »
Dr. med. dent. Julian Kogel

angestellter Fachzahnarzt für Oralchirugie
Weitere Informationen »
Abitur |
|
1974 | Max-Planck-Gymnasium Dortmund |
Studium |
|
1977 – 1981 | Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
1981 – 1986 | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Promotion |
|
1984 | Dr. med. (Münster) |
1986 | Dr. med. dent. (Kiel) |
Beruflicher Werdegang |
|
1984 – 1985 | Assistent in der Abteilung Kieferchirurgie Uniklinik Kiel |
1986 – 1988 | Assistent in der Abteilung Kieferchirurgie Uniklinik Göttingen |
1989 – 1991 | Assistent in der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Klinikum Dortmund |
1991 – 1993 | angestellt in kieferchirurgischen Praxen |
1993 – heute | niedergelassen in Dortmund |
1994 – 2006 | Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe |
1994 – heute | Delegierter der Kammerversammlung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe |
2022 | Gründung des MVZ Dr. Dr. Giesen mit Standorten in Dortmund und Unna |
2024 | Gründung des MVZ Dr. Dr. Klaus Giesen u. Franka Dimanski |
Mitgliedschaften
- DGMKG (Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie)
- DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
- DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie)
- BDIZ (Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e. V.)
- AnMKG (Arbeitskreis niedergelassener Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen in Westfalen-Lippe e. V.)
- Mitglied im Weiterbildungsausschuss Oralchirurgie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Wichtige Fort- und Weiterbildungen
- 1990: Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie
- Fachkunde DVT
Tätigkeitsschwerpunkte
- Implantologie (zertifiziert seit 2000)
- Parodontologie
MKG-Chirurgen haben vor Beginn ihrer klinischen Laufbahn sowohl das Studium der Human- als auch der Zahnmedizin absolviert.
Erforderlich ist nach der Doppelapprobation eine mindestens fünfjährige Weiterbildung zur Facharztanerkennung an einer berechtigten Klinik. Die Ausbildung ist somit eine der umfassendsten in der Medizin – dementsprechend differenziert ist das Tätigkeitsfeld eines MKG-Chirurgen. Es umfasst u. a.:
- Oralchirurgische Behandlungen im Ober- und Unterkiefer wie z. B. Implantationen
- Parodontalchirurgische Behandlungen wie z. B. Gewebe- und Knochenaufbau oder Zahnfleischtransplantationen
- Behandlungen der Mundschleimhaut und der Weichgewebe im Kieferbereich
- Traumatologische Behandlungen (z. B. Wiedereinsetzen von Zähnen nach Unfällen, Kieferbruch, Wundversorgungen)
- Kieferumstellungsoperationen
- Zahnentfernungen
- Tumorbehandlungen / Entzündungen im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich
- Narben- und Faltenkorrekturen
- Ästhetisch-plastische Eingriffe im Gesicht, an den Ohren oder der Augenpartie
- Betäubungsverfahren (Lokalanästhesie, Analgosedierung), Röntgen und die klinische Labordiagnostik
Studium |
|
2001-2007 | Zahnmedizin, Universität Witten/Herdecke, Witten |
2007-2013 | Humanmedizin, Universität Witten/Herdecke, Witten |
Beruflicher Werdegang |
|
2013-2021 | Weiterbildungsassistentin bei Prof. Haßfeld in der Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, plastische Operationen im Klinikum Dortmund |
2021-2022 | Angestellt in kieferchirurgischer Praxis |
2023 – 2024 | Angestellt als Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im MVZ Dr. Dr. Klaus Giesen |
2024 | Gründung des MVZ Dr. Dr. Klaus Giesen u. Franka Dimanski |
Mitgliedschaften
- DGMKG (Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie)
- DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
- DGBT (Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie)
Wichtige Fort- und Weiterbildungen
- Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Fachkunde DVT
Abitur |
|
2005 | Griechisches Lyzeum Dortmund |
Zahnmedizin Studium |
|
2005 – 2012 | Nationale und Kapodistrias-Universität Athen (Griechenland) |
Beruflicher Werdegang |
|
2013 – 2014 | Assistenzzahnärztin |
seit 2016 | in unserer Praxis als Weiterbildungsassistentin zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie |
seit April 2023 | angestellte Fachzahnärztin für Oralchirurgie |
Mitgliedschaften
- KZVWL (Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe)
- ZÄKWL (Zahnärztekammer Westfalen-Lippe)
Wichtige Fort- und Weiterbildungen
- Fachzahnärztin für Oralchirurgie (04/2023)
- Curriculum Implantologie
- Fachkunde DVT
Zahnmedizin-Studium |
|
2010 – 2015 | Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |
Promotion |
|
2018 | Dr. med. dent. (Aachen) |
Beruflicher Werdegang |
|
2016 – 2018 | Assistenzzahnarzt |
2018 – 2020 | Weiterbildungsassistent zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie in unserer Praxis |
2020 – 2021 | Weiterbildungsassistent zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie in der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am im Knappschaftskrankenhaus in Bochum Langendreer |
seit Juli 2021 | wieder in unserer Praxis als angestellter Zahnarzt |
seit Sept. 2021 | angestellter Fachzahnarzt für Oralchirurgie |
Mitgliedschaften
- DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)
- DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie)
Wichtige Fort- und Weiterbildungen
- Fachzahnarzt für Oralchirurgie (09/2021)
- Curriculum Parodontologie (2020)
- Curriculum Implantologie (2019)
- DVT-Fachkunde (2019)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Implantologie
- Parodontologie und plastische Parodontalchirurgie
Das Team

Heike Biermann
Zahnmedizinische Fachangestellte
In der Praxis seit:
1993
Hauptaufgabenbereich:
Verwaltung, Rezeption