Eine Vollnarkose kann bei umfangreichen Implantationen, Komplettsanierungen, komplexen Knochenaufbauverfahren oder dem gleichzeitigen Entfernen mehrere Zähne hilfreich sein.
Sie werden von Fachärzten für Anästhesiologie und entsprechendem Fachpersonal betreut, die bei Eingriffen anwesend sind und ebenso die anschließende (postoperative) Überwachung übernehmen.
Bei dieser Anästhesieform werden Beruhigung und Schmerzausschaltung kombiniert. Durch ein Sedativum wird eine starke Beruhigung bewirkt. D. h. Sie sind entspannt, bleiben bei Bewusstsein und sind ansprechbar.
Außerdem wird ein Schmerzmittel eingesetzt, das eine schmerzfreie Behandlung ermöglicht.
Bei der Lachgasbehandlung atmen Sie über eine Nasenmaske ein individuell eingestelltes Sauerstoff-Lachgas-Gemisch ein. Bereits nach wenigen Atemzügen stellt sich ein Gefühl von Entspannung, Leichtigkeit und innerer Ruhe ein. Sie bleiben während der gesamten Behandlung bei vollem Bewusstsein und ansprechbar – es entsteht kein Kontrollverlust.
Mehr über die verschiedenen Anästhesieverfahren wie Sedierung und Vollnarkose erfahren Sie in unserem Zahnratgeber.